Marion Glagau besucht Ausstellung bei SAG´s e.V.

Solingen/Langenfeld, 17. August 2023 "Was ich anhatte..." ist eine Wanderausstellung, die anonym die Erfahrungen von Menschen öffentlich macht, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Die Ausstellung soll deutlich machen, dass sexualisierte Gewalt nie die Schuld des Opfers ist.

Jede dritte Frau hat mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren, unabhängig von Alter und sozialer Schicht. Bei den Exponaten der Ausstellung handelt es sich überwiegend um Originalkleidung der Frauen. Wo diese nicht mehr vorhanden sind, wurde sie nach den Angaben der Frauen originalgetreu in Second-Hand-Läden nachgekauft.

Die Ausstellung tourt für jeweils zwei Wochen durch deutsche Städte, Institutionen und Unternehmen. Natürlich kann ein Besuch der Ausstellung aufwühlen. Für diesen Fall liegen vor Ort Flyer der örtlichen Frauenberatungsstellen und des Frauennotrufs sowie des bundesweiten Hilfetelefons aus.

SAG´s-Vorsitzende Cornelia Schuischel und Marion Glagau bei der Ausstelunng "Was ich anhatte"

SAG´s e.V.-Vorsitzende Cornelia Schuischel und Marion Glagau vor der Ausstellung “Was ich anhatte”

Am 17.08.2023 machte sich Marion Glagau auf Einladung von SAG´s e.V. in Langenfeld ein Bild von der Ausstellung und war sehr beeindruckt.

Die Gesche Hugger & Marion Glagau -Stiftung ist stolz, dieses wichtige Projekt zusammen mit Sag’s e.V. unterstützen zu können und damit ein deutliches Zeichen gegen Victim Blaming zu setzen.

Weitere Informationen und Ausstellungstermine finden Sie unter folgendem Link:

Pressekontakt:

Benita von der Schulenburg
Sprecherin der Stiftung
Gesche Hugger & Marion Glagau -Stiftung
Börsenstraße 103f
42657 Solingen

E-Mail: info@hugger-glagau-stiftung.de

Über die Gesche Hugger & Marion Glagau -Stiftung:

Die Mission der Gesche Hugger & Marion Glagau -Stiftung ist es, sozial und emotional bedürftigen Kindern, Jugendlichen und Familien in Nordrhein-Westfalen (NRW) durch ideelle, materielle und finanzielle Unterstützung eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Wir wollen einen positiven Unterschied in ihrem Leben machen und sie auf ihrem Weg unterstützen. Für eine bedarfsgerechte Förderung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Potenziale unserer Zielgruppen eingeht, setzen wir dabei auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Akteuren im sozialen Bereich.

Verwendungsnachweis:

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Pressemeldungen, Nachrichten, Bilder und Fotos für redaktionelle und publizistische Zwecke ganz oder ausschnittweise verwenden, speichern und vervielfältigen, wenn und soweit der Inhalt nicht verändert wird. Dabei ist als Quelle www.herzensdienste.org und als Urheberrechtsvermerk die Gesche Hugger & Marion Glagau-Stiftung anzugeben. Eine gewerbliche Verwendung oder gewerbliche Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Die Urheberrechte liegen bei der Gesche Hugger & Marion Glagau-Stiftung, es sei denn, ein anderer Urheber ist angegeben, z.B. bei Bildern und Fotos von Fotostock-Anbietern, Fotografen oder Projektpartnern der Stiftung. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Rechteinhaber, wenn Sie das Material verwenden wollen.

Zurück
Zurück

Stiftung Herzensdienste finanziert Kinderrechte-Pakete mit

Weiter
Weiter

Vorstellung Sag’s e.V.